CentOS automatisch updaten
Nicht erst seit der Sicherheitslücke in OpenSSL 1.0.1 sind regelmäßige und vor allem zeitnahe Updates des Betriebssystems wichtig. Die Meldung hat nur gezeigt wie ernsthafte Gefährdungen entstehen.
Benutzer von CentOS ab Version 6 haben die Möglichkeit ein vollautomatisches Update mit yum-cron einzurichten. Die Installation dauert weniger als fünf Minuten.
Logen Sie sich auf Ihrem Server ein, wechseln Sie in den Root-Modus (su -) und führen Sie folgenden Befehl aus:
yum install yum-cron
Der Vorgang dauert je nach Server und Anbindung zwischen 15 und 60 Sekunden. Nach abgeschlossener Installation müssen Sie noch die Konfigurationsdatei wie folgt bearbeiten. Öffnen Sie die Datei mit einem Editor Ihrer Wahl, z.B.:
vi /etc/sysconfig/yum-cron
Ändern Sie nun folgende Variablen:
CHECK_FIRST=yes
RANDOMWAIT="1"
MAILTO=zyx.n1675347562iamod1675347562erhi@1675347562emanr1675347562hi1675347562
Falls Sie spezielle Pakete nicht automatisiert updaten wollen, schließen Sie diese einfach aus. Für Pandora FMS Enterprise ändern Sie die Konfiguration wie folgt:
YUM_PARAMETER="-x pandorafms*"
Speichern Sie die Konfiguration ab und starten Sie den Dienst neu:
service yum-cron restart
Damit der Dienst auch nach einem Neustart wieder gestartet wird, führen Sie noch folgenden Befehl aus:
chkconfig yum-cron on
Ab sofort läuft jede Nacht ein yum Update und sorgt dafür, dass die installierten Pakete aktuell bleiben. Eine Liste der durchgeführten Updates erhalten Sie per E-Mail an die Adresse, die Sie bei MAILTO in der Konfiguration angegeben haben.
Dieser Beitrag ist älter als 6 Monate. Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise nicht mehr gültig!