Der Weg zur kostenlosen WordPress Hilfe
WordPress ist mit Abstand das am meisten genutzte CMS der Welt. Laut w3techs liegt der Anteil von WordPress im Markt der Content Management Systeme bei 59.6% (Stand Oktober 2017). Entsprechend suchen täglich tausende von geschäftlichen und privaten Anwendern Hilfe bei WordPress. Am liebsten kostenfrei, denn schließlich ist WordPress kostenlos. Allerdings ist es nicht immer einfach an das begehrte Fachwissen von WordPress Experten zu gelangen ohne dafür zu bezahlen.
Kostenlose Hilfe für WordPress – wie geht das?
Im Internet gibt es viele Gruppen und Foren zum Thema WordPress. National und international. Wenn Sie gut englisch sprechen, erhalten Sie z.B. auf Stackexchange, bei LinkedIn und natürlich direkt auf wordpress.org kostenlose Hilfe. Ähnliche Angebote gibt es auch in deutscher Sprache, z.B. bei Xing, im wpde.org Forum und direkt von WordPress. Hier treffen sich Anfänger und WordPress Profis zum kostenlosen Erfahrungsaustausch.
Die fleißigen WordPress Helfer erledigen ihre ehrenamtliche Arbeit in ihrer Freizeit und erwarten dafür keine Gegenleistung. Wenn Ihnen bei einem Problem geholfen wird, sollten Sie sich dennoch namentlich bedanken: „Danke @wordpress-helfer, mit Deiner Hilfe konnte ich das Problem lösen“. Halten Sie sich an diese einfache Regel der Höflichkeit und Sie haben gute Chancen auch zukünftig Hilfe zu erhalten.
Schnelle WordPress Unterstützung erhalten
Jedem Helfer ist klar, dass der Hilfesuchende so schnell wie möglich eine Lösung für sein WordPress Problem haben möchte. Wie hoch dabei der Leidensdruck des Ratsuchenden ist, ist dem Helfer in 99% alle Fälle aber egal. Denn WordPress Foren und Gruppen sind in erster Linie Orte für „Hilfe zur Selbsthilfe“. Verzichten Sie daher auf Signalwörter wie dringend, schnell, sofort oder wichtig.
Wenn Sie als gewerblicher WordPress Anwender eine schnelle Problemlösung benötigen, sind Foren und Gruppen nicht immer hilfreich. In solchen Fällen ist der direkte Weg zum WordPress Dienstleister meistens besser. WordPress Fachfrauen und -männer finden Sie bei Google und anderen Suchmaschinen. Gute allgemeine Suchbegriffe sind:
- WordPress Fachmann
- WordPress Experte
- WordPress Spezialist
- WordPress Entwickler
- WordPress Profi
Verfeinern Sie Ihre Suche mit Namen von Städten oder Regionen, wenn Sie eine örtliche Nähe zum Dienstleister wünschen oder suchen Sie direkt nach speziellen Themengebieten wie z.B. „WooCommerce Spezialist“ oder „WordPress Sanierung“.
Kann mir denn keiner bei meinem Problem helfen?
Wenn Sie auf unbezahlte Hilfe in Foren und Gruppen für WordPress hoffen, brauchen Sie Geduld. Die beliebten Plattformen für Onlinehilfe haben zwar nicht selten tausende von Mitgliedern aber der Anteil an Helfern liegt meistens deutlich unter einem Prozent. Zehn bis zwanzig freiwillige Helfer versuchen also in Ihrer Freizeit hunderte von WordPress Anfragen pro Woche zu bearbeiten. Das alleine erklärt warum manch Hilfesuchender zwei bis drei Tage auf eine Antwort warten muss.
Erschwerend kommt hinzu, dass jeder Helfer im Regelfall ein Spezialgebiet hat und somit auf manche Fragen einfach keine Antwort haben kann. Aber auch die hohe Zahl an verschiedenen Plugins und Themes macht es den Helfern unmöglich jedes davon zu kennen. Ungeduldige Teilnehmer, die ihre Fragen durch zu frühes oder wiederholtes Nachfragen nach oben schieben, verspielen sich das Wohlwollen der Helfer.
Warum geht mein WordPress nicht?
Wenn WordPress Helfer eine Frage ignorieren, liegt das sehr oft an der Fragestellung. Fehlende Details, unklare Angaben und schlecht formulierte Fragen führen regelmäßig zu Frust bei Helfern. Anstatt schneller Hilfe gibt es dann eine Belehrung, welche Informationen benötigt werden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einem Helfer einfach die Lust vergeht, wenn er zehnmal am Tag den Satz schreiben muss: „Wir würden Dir gerne bei Deinem WordPress Problem helfen. Leider enthält Deine Frage keine der notwendigen Angaben. Bitte lese die Forenregeln, um zu erfahren welche Angaben mindestens benötigt werden“.
Formulieren Sie Ihre Frage so detailliert wie möglich. Erklären Sie welches Ergebnis Sie aktuell bekommen und welches Sie eigentlich erwarten. Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, ist das ein ganz wichtiger Aspekt für die Helfer. Beschreiben Sie was Sie bis jetzt unternommen haben, um das Problem zu lösen und wo Sie nicht weiterkommen. Teilen Sie mit welche Plugins und welches Theme Sie nutzen, am besten mit Versionsnummer und Link zum Entwickler. Wichtig ist auch die eingesetzte Version von WordPress. Bilder sind manchmal hilfreich, wenn etwas schwer zu beschreiben ist. Codefragmente sind unerlässlich, wenn es um PHP oder jQuery Fragen geht.
Bei Fragen zu Änderungen am Layout einer Webseite darf ein Link zur Seite nicht fehlen. Wenn Sie Ihre WordPress Webseite lokal entwickeln, können Helfer weder den Quellcode noch die aktiven CSS Regeln sehen. Eine konkrete Hilfe ist dann nur möglich, wenn ein Helfer Zugriff auf das selbe Theme hat und gewillt ist das Problemszenario nachzustellen. Der Regelfall ist das aber nicht.
Und ewig grüßt das Murmeltier
Für einen erfahrenen WordPress Anwender ist es natürlich einfacher eine Frage korrekt zu formulieren und ein Problem zu beschreiben als für einen Anfänger, der erst seit ein paar Stunden oder Tagen mit WordPress arbeitet. Zumindest sollte man das annehmen. Wenn Sie schon länger mit WordPress arbeiten und viele Fragen gestellt haben, erwarten Helfer die Einhaltung der Regeln als Zeichen des Respekts. Wer sich nicht daran hält, braucht sich über mangelnde Hilfsbereitschaft nicht zu wundern. Apropos Respekt.
Löst einfach mein WordPress Problem!
Dass die meisten WordPress Helfer ihre Freizeit opfern um Ihnen kostenlos zu helfen, wissen Sie bereits. Gerne wird aber vergessen wie viel Zeit notwendig war um das WordPress Wissen aufzubauen, welches nötig ist um anderen zu helfen. Viele der engagierten Helfer stecken hunderte von Stunden in das Lesen von Tutorials, das Testen von WordPress Plugins und Themes, sowie die Teilnahme an Diskussionen der Entwickler im Slack und auf Wordcamps. Nicht selten leisten sie auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung von WordPress als Kontributoren.
Das Premium WordPress Plugins und Themes gekauft werden müssen, um damit Erfahrungen zu sammeln, soll nicht unerwähnt bleiben. Dieses gesamte Investment schenken Ihnen die Helfer, wenn Sie Ihre Fragen kostenlos beantworten. Und es versetzt die Helfer in die Lage eine Frage differenziert zu betrachten. Deshalb kommt es vor, dass Helfer beispielsweise ein Update von WordPress vorschlagen, bevor man sich der eigentlichen Frage widmet, wenn der Ratsuchende erkennbar mit einer veralteten Version arbeitet. Nehmen Sie diese Ratschläge ernst! Wer respektlos reagiert, nach dem Motto „Das mag ja sein, beantwortet aber meine Frage nicht.“, kann sich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neue Quelle für kostenlose WordPress Hilfe suchen.
Geben ist seliger denn Nehmen
Das wissen nicht nur die Weltreligionen und die Wissenschaft. Das Teilen von Wissen ist das Fundament für WordPress Foren und Gruppen. Wie bereits erwähnt, ist die Anzahl der Helfer meistens verschwindend gering. Das soll und muss aber nicht sein. Jeder kann helfen. Sie müssen kein genialer WordPress Entwickler oder Foren Guru mit tausenden von Antworten sein, um Wissen zu teilen.
Der einfachste Schritt ist, die Lösung des eigenen Problems zu dokumentieren. Beschreiben Sie Schritt für Schritt wie Sie Ihr Ziel mit den Antworten der Helfer umgesetzt haben. Auf diese Weise helfen Sie anderen, die vor dem gleichen Problem stehen und leisten Ihren Beitrag zur WordPress Community. Abonnieren Sie die Beiträge einer Gruppe und lesen Sie aufmerksam mit. Es gibt garantiert jede Woche ein Thema, mit dem auch Sie sich beschäftigt haben und zu dem Sie etwas beitragen können.
Das gilt im Besonderen für WordPress Freelancer und Agenturen, die ihre Kundenprojekte mit Hilfe der Community umsetzen. Revanchieren Sie sich für die kostenlose Unterstützung und das somit gesparte Geld.
6 goldene Regeln für kostenlose WordPress Hilfe
Aus meinem Beitrag lassen sich im Wesentlichen sechs Regeln ableiten, die Ihre Chancen erhöhen erfolgreich kostenlose Unterstützung in Sachen WordPress zu erhalten.
- Überlegen Sie vor dem Verfassen einer Frage genau, was Sie in WordPress erreichen wollen. Fragestellungen nach dem Motto „Ist es irgendwie möglich, eventuell etwas mit WordPress zu machen?“ werden im besten Fall mit einem „Ja“ beantwortet.
- Beschreiben Sie Ihren Wunsch detailliert. Teilen Sie mit welches WordPress Theme und welche Plugins Sie verwenden. Vergessen Sie nicht die Versionsnummern und einen Link zu den jeweiligen Entwicklerseiten anzugeben.
- Erstellen Sie für thematisch unterschiedliche Fragen einzelne Beiträge. Ellenlange Postings mit vielen Fragen sind schwer zu lesen und nur wenige Helfer nehmen sich die notwendige Zeit. Mit einzelnen Fragen erreichen Sie mehr Helfer.
- Bleiben Sie geduldig. In WordPress Foren und Gruppen beantworten Freiwillige Ihre Fragen. Oft sind das nur wenige Personen, die nicht zwangsweise über das notwendige Wissen verfügen, Ihre Frage zu beantworten.
- Hören Sie zu und lesen Sie aufmerksam. Im Regelfall besitzen die Helfer etwas, was Ihnen fehlt: Wissen über WordPress. Folgen Sie den Empfehlungen und Anweisungen der Helfer, auch wenn das für Sie im ersten Moment keinen Sinn ergibt. Solange Sie die Punkte 1 und 2 dieser Liste beherzigen, führen die Antworten der WordPress Profis sehr wahrscheinlich zum Erfolg.
- Teilen Sie der Community mit, wie Sie Ihr Problem lösen konnten und welche Antwort geholfen hat. Am besten mit Quellenangabe und einem Dankeschön an den Helfer, der Sie auf den richtigen Weg gebracht hat.
Zum Abschluss meiner Liste habe ich noch einen letzten Tipp:
Wie man in ein WordPress Forum hineinruft, so schallt es heraus
Im Grunde ist es einfach in einem WordPress Forum oder einer WordPress Gruppe ausführliche Antworten zu erhalten. Beherzigen Sie meine Empfehlungen und achten Sie auf eine saubere Formulierung Ihrer Fragen. Sie erwarten Hilfe in verständlicher Form? Dann stellen Sie Ihre Fragen so, dass sie jeder versteht. Helfer nehmen sich für die Beantwortung Ihrer Fragen zu WordPress gerne Zeit. Besonders dann, wenn Sie für die Formulierung Ihrer Fragen ebenfalls Zeit investiert haben. Ist Ihnen der Aufwand zu groß, Fragen oder Probleme sauber auszuformulieren, hilft oft nur der Weg zum WordPress Fachmann mit entsprechender Bezahlung.
Dieser Beitrag ist älter als 6 Monate. Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise nicht mehr gültig!