WooCommerce 3.5, Halloween und Black Friday
Am 17.10.2018 soll WooCommerce 3.5 ausgeliefert werden. Trotz Versionssprung nach dem Komma (3.4.5 auf 3.5), handelt es sich nur um ein sogenanntes ‚Minor Release‘. Shopbetreiber, die an Halloween und Black Friday mit größeren Umsätzen rechnen, sollten aber bereits jetzt den Release Candidate in einer Testumgebung prüfen.
WooCommerce 3.5 vorab testen
Nicht jedes WooCommerce Update läuft reibungslos. Besonders bei den sogenannten ‚Major Releases‘ waren in der Vergangenheit bis zu 10 Updates in wenigen Tagen notwendig, damit die Onlineshops wieder richtig liefen. Version 3.5 ist kein ‚Major Release‘ und verspricht daher volle Rückwärtskompatibilität mit vorherigen Versionen. Neue Funktionen gibt es nur wenige, wie z.B. bei der REST API und beim Produkt Export. Im Wesentlichen gibt es Fehlerbeseitigungen und ein paar Verbesserungen bei der Performance.
Das klingt wenig spektakulär und dennoch lohnt sich ein Test vorab, denn ein paar Änderungen gibt es schon, die zumindest zusammen mit anderen Plugins für Überraschungen sorgen können. Hierzu gehören unter anderem Neuerungen bei der Lagerverwaltung (Low Stock Limit) sowie Anpassungen bei den Einstellungen für Zahlungsanbieter. Gerade an Halloween, Cyber Monday und Black Friday soll der Onlineshop doch ordentlich laufen.
WooCommerce Ausblick 2019 und Version 4
Besonders erwähnenswert sind aber zwei Änderungen, die in Hinblick auf die kommenden Versionen und insbesondere WooCommerce 4.0 von Interesse sind. Zum einen beginnt mit Version 3.5 eine Reihe von Anpassungen bezüglich der aus WooCommerce verschickten Emails. Das ist längst überfällig und erspart zukünftig in vielen Bereichen die Erstellung eigener Templates. Zum anderen startet die Implementierung der neuen Produkt Tabellen. Zunächst werden die neuen Hooks eingebaut, wodurch Entwickler in der Lage sind die neuen Produkt Tabellen aus Themes und Plugins anzusprechen. Wer jetzt schon einen Blick auf das neue Feature werfen will, kann sich in einer Testumgebung das WooCommerce Custom Product Tables Feature Plugin installieren. Durch die Migration der Produktdaten in eigene Tabellen, wird die Geschwindigkeit von WooCommerce bereits in der Betaversion um bis zu 30% gesteigert.
Shopbetreiber mit WooCommerce können sich also auf ein bewegtes Jahr 2019 freuen. Mit WooCommerce 3.5 erscheint das letzte ‚Minor Update‘ für 2018 und läutet damit das Jahresendgeschäft ein. Bis Silvester wird es aber bestimmt noch das ein oder andere ‚Bugfix Release‘ geben.
Dieser Beitrag ist älter als 6 Monate. Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise nicht mehr gültig!