Themes und Plugins, die über keine direkte Updatefunktion verfügen, können nicht überwacht und aktualisiert werden. Das Onsite-Backup ist nur möglich, soweit es vom Provider unterstützt wird (manche Provider haben z.B. ein Limit von 64MB für Backups). Serviceverträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Kalendermonat und können mit einer Frist von einer Woche zum Ende eines Monats gekündigt werden. Die Abrechnung erfolgt am Ende eines Monats für den folgenden Monat.
Welcher Abrechnungssatz zur Anwendung kommt, hängt von der Art der Tätigkeit und Ihrem Kundenstatus ab. Kunden mit Servicevertrag erhalten einen günstigeren Abrechnungssatz und werden pro angefangene 10 Minuten Arbeitszeit abgerechnet. Aufträge für Kunden ohne Servicevertrag rechne ich pro angefangene 60 Minuten Arbeitszeit ab.
Ich erbringe meine Leistungen ausschließlich gegenüber Unternehmern i. S. d. §14 BGB. Verbraucher i. S. d. §13 BGB erhalten keine Leistungen. Daher verstehen sich alle Preise zzgl. der, zum Ausführungszeitpunkt gültigen, gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Meine Abrechnungssätze ab 1.8.2020:
Agenturberatung
Ohne Servicevertrag
Mit Servicevertrag
WordPress ist ein lebendiges CMS und braucht ein gewisses Maß an Pflege, wie z.B. regelmäßige Updates und eventuelle Anpassungen wenn neue Versionen von Plugins zur Verfügung stehen. Auch die Überwachung der Verfügbarkeit, von Einbruchsversuchen, der Performance und des Rankings in Suchmaschinen gehören zu den wiederkehrenden Aufgaben eines Webmasters. Nicht jeder WordPress Benutzer hat aber die Zeit oder das Know-how um diese Arbeiten durchzuführen. Für diesen Personenkreis biete ich monatliche Servicevertäge mit unterschiedlichem Leistungsumfang an.
Servicevertrag:
WordPress Pro
Servicevertrag:
WordPress Ultra
Haben Sie das gewusst?
Der Stundenlohn eines WordPress Entwicklers oder Spezialisten sagt zunächst Nichts über den Endpreis Ihres Projektes aus. Erst wenn der Umfang der Arbeiten bekannt ist und Ihnen ein Angebot vorliegt, haben Sie die Möglichkeit zu vergleichen. Ein auf den ersten Blick niedriger Stundensatz bringt nicht selten ein Projekt zum erliegen, weil der vermeintlich günstige Anbieter nicht über das nötige WordPress Fachwissen verfügt.
Ein WordPress Programmierer und Experte in Deutschland ist, bei gleichem Auftrag und Wissensstand, auf den ersten Blick teurer als ein WordPress Entwickler in Indien. Regelmäßig benötigen Sie jedoch deutlich mehr Zeit mit einem Entwickler im Ausland aufgrund unterschiedlicher Sprache und Mentalität. Selbst Personen, die im englischsprachigen Ausland leben, verzweifeln oft am Englisch asiatischer WordPress Freelancer.