WooCommerce 3.5, Halloween und Black Friday
Am 17.10.2018 soll Version 3.5 von WooCommerce ausgeliefert werden. Was Shopbetreiber beachten sollten, erfahren Sie in meinem Beitrag.
Am 17.10.2018 soll Version 3.5 von WooCommerce ausgeliefert werden. Was Shopbetreiber beachten sollten, erfahren Sie in meinem Beitrag.
Der 4.4.2017 stellt in der Geschichte von WooCommerce sicherlich einen Meilenstein dar. Bereits im Vorfeld sorgte WooCommerce 3.0 „Bionic Butterfly“ für Furore. Denn die für 14.3.2017 angekündigte Version 2.7 wurde quasi in letzter Minute verschoben und in Version 3.0 umbenannt. Aber auch nach dem Erscheinen des neuen WooCommerce 3.0 sorgt die weltweit am meisten eingesetzte E-Commerce Software für Schlagzeilen. Shop Betreiber rund um den Globus melden Probleme bei der Anzeige von Produktbildern und Preisen, mit Warenbeständen und bei der Produktverwaltung. Als WordPress Entwickler und Experte für WooCommerce habe ich zehn Tage lang die Community in Foren und die Entwickler auf GitHub aktiv unterstützt, um eine Antwort auf die Frage zu bekommen: WooCommerce 3.0 – Top oder Flop?
Bereits am 13. Dezember 2014 hat die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) sowohl die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV) als auch die Nährwert-Kennzeichnungsverordnung (NKV) abgelöst. Mit Inkrafttreten der LMIV wurden die Vorschriften der EU-Verordnung 1169/2011 verbindlich umgesetzt und deren Einhaltung auch für den Onlinehandel Pflicht. Nur für die Nährwertkennzeichnung galt eine Übergangsfrist. Ab 13. Dezember 2016 läuft diese Frist aus und die Nährwertdeklaration für Lebensmittel wird verpflichtend.
Am 14.6.2016 ist WooCommerce Version 2.6 mit vielen neuen Funktionen und einigen wesentlichen Änderungen erschienen. Version 2.6.1 wurde keine 48 Stunden später nachgeschoben und es zeigt sich, dass Theme und Pluginentwickler wieder einmal nicht richtig vorbereitet waren. Die ersten Rückmeldungen von Kunden und das frühe Update erinnern mich an WooCommerce Version 2.3. Ein Déjà-vu?
In WooCommerce 2.3 wurde die Gutschein (Coupon) Logik überarbeitet, was von Anfang an zu einigen Problemen geführt hat. Version 2.3.6 nimmt drei weitere Anpassungen vor und führt damit zu einem neuen Problem: Gutscheine werden auf Rechnungen teilweise mit einem falschen Wert ausgewiesen.